
Beiträge mit dem Schlagwort
Danielbuch
Wer war Darius aus Medien?
Im Gegensatz zur Auffassung der Zeugen Jehovas war Daniel kein Zeitzeuge am Hof persischer Herrscher. Seine geschichtlichen Kenntnisse sind katastrophal. Er verwechselt zum Beispiel "Darius aus Medien" (Darius I) mit Kyrus II. Daniels Buch Kapitel 6 ist eine Legende. Ihr [...]
Beweiskräftige Einzelheiten
Die Kapitel 3–6 im Danielbuch entstanden bereits im Zeitraum 539–331 v.Chr. Es handelt sich um Legenden zur Stärkung des Glaubens der Juden an Jahwe. Nebukadnezar im Danielbuch hat wenig zu tun mit dem historischen Nebukadnezar.
Die 70 „Wochen”
Die 70 Jahrwochen im Danielbuch (9:24) sind eine Korrektur der 70 Jahre im Jeremiah-Buch (25:11). Die Interpretation von Kapitel 9 des Danielbuchs durch die Zeugen Jehovas ist gänzlich falsch.
Gottes Reich
Gottes Reich wird in der Bibel für die Antike angekündigt, nicht für die Moderne. Alle gegensätzlichen Behauptungen der Zeugen Jehovas sind unzutreffend. Für die von ihnen behauptete himmlische Regierung ab 1914 („messianisches Königreich“, „Königreichsbund“) liefern sie keinen einzigen glaubhaften Beleg.
Die 7 Zeiten
Nach Meinung der Zeugen Jehovas wurde eine himmlische Regierung 1914 unter Vorsitz Jesu eingerichtet. Sie leiten diese Jahreszahl aus Daniels Buch (4:29) her. Eine solche Interpretation ergibt sich aber nicht aus der Bibel. Zudem betreiben die Zeugen Jehovas Geschichtsfälschung, indem sie [...]
Das böse Hörnchen
Jehovas Zeugen interpretieren das „kleine Horn“ aus Daniels Visionen (Daniel 7; Daniel 8) als „angloamerikanische Doppelmacht“ (die „7. Weltmacht“), als Satan, welcher die Welt mit Krieg und Terror überzieht und Jehovas Zeugen verfolgt. Im Jahr 1914 jedoch sei von Jehova [...]
Die Identität der beiden Könige ändert sich
Jehovas Zeugen behaupten, Kapitel 11 in Daniels Buch enthielte eine Botschaft für künftige Jahrtausende. Dort sei eine Mutation vom "König des Nordens" bzw. "König des Südens" (Daniel 11:40), verkörpert nicht nur durch antike, sondern vor allem durch neuzeitliche Herrscher und [...]
Das abscheuliche Ding
Im Danielbuch, Kapitel 11, wird über die Schändung des jüdischen Tempels in Jerusalem berichtet. Dort ließ der Seleukidenherrscher Antiochus Epiphanes einen Zeusaltar (= "Greuelbild der Verwüstung") aufstellen (Daniel 11:31) im Jahr 168 v. Chr., um den jüdischen Gottesdienst unmöglich zu [...]
Resümee
Der Glaube der Zeugen Jehovas (= WTG = Wachtturmgesellschaft) beruht auf einer kolossalen Fehlinterpretation der Bibel. In ihren Schriften „Die Prophezeiung Daniels – achte darauf!“ (ZJP) sowie „Was lehrt die Bibel wirklich?“ (ZJW) werden Hunderte von Bibelversen, insbesondere aus Daniels Buch [...]